top of page
Wireless Access Point Installation

Drahtlos bedeutet mehr Kabel

Die Politik spricht vom Ausbau der Digitalisierung. Die Business-Welt befindet sich bereits in einer digitalen Revolution, die u.a. das Konzept des Smart Office hervorgebracht hat. Nicht nur die Gebäude, auch die Städte werden intelligent vernetzt. Während die Idee des drahtlosen Netzwerks für die meisten Menschen eine Befreiung von Kabel bedeutet, ist die wesentlich weniger bekannte Tatsache, dass es ohne eine funktionierende Netzwerkinfrastruktur kein Internet, egal ob kabelgebunden oder kabellos, geben kann. Sowie der menschliche Organismus ist diese enorm wichtig aber unsichtbar für den Nutzer. Wir machen uns erst Gedanken wenn etwas nicht mehr funktioniert. Trotz aufwendiger Reparatur ist das System angeschlagen. Die Nutzungsdauer verkürzt sich und die Datenübertragung wird brüchig.

Auch die Diskussionen über die Kehrseite des Internets werden den Trend nicht aufhalten, dass es immer mehr „Digital Natives“ geben wird, die sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen können. Dies gilt schon längst

für Unternehmen, die ihren Geschäftsverkehr ohne LAN/WLAN nicht mehr abwickeln können. Von Smart Home über Smart Building bis hin zur Smart City wird die Netzwerkinfrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die angestrebte „drahtlose“ Welt stützt sich auf eine gewaltige Kabelinfrasktruktur, die für den rasant wachsenden Bandbreitenbedarf und die steigende Anzahl der internetfähigen Geräte ausgelegt sein muss. Die gute Nachricht ist, mit ausreichenden Leistungsreserven und einer 25-Jahre-Systemgarantie lässt sich eine zukunftssichere Lösung erarbeiten, die die Ausfall- und Kostensicherheit des Systems erhöht. Der Mehrwert für Unternehmen ist angesichts der Personalkosten und des Gewinnentgangs im Fall eines Systemausfalls weitaus mehr als nur die Vermeidung vom Reparaturaufwand.

Also überlassen Sie es nicht dem Zufall, was für ein Verkabelungssystem Ihren geschäflichen Erfolg mit beeinflusst!

Bei KSI ist Zukunftssicherheit kein Schlagwort

Wien aussen_Exp_08012018_kl.jpg

Die Firma Licht Loidl GmbH übernahm die Elektroinstallation und fand in der Firma KSI einen kongenitalen Partner.

Miele Experience Center 

Für die Datenverkabelung setzt man bei Miele welweit NEXANS-Komponenten ein. Das feste Vertrauen an die Spitzenqualität der NEXANS-Systeme galt ebenfalls dem ersten "Miele Experience Center" in Wien. Neben dem fehlerfreien Lieferablauf, überzeugenden Preis und Service übernahm die Firma KSI auch die Schulung und Zertifizierung der Monteure. Zusätzlich erhielt der Endkunde eine All-Inclusive-Garantie direkt von NEXANS. Auch die Möglichkeit, später auf einen Datendurchsatz von 40 Gigabit/s zu migrieren, ist mit diesem System gegeben.

Referenz_Bohmann.png

          

Umbau bei vollem Betrieb

Für die neue Datenverkabelung der Produktionsabteilung Repromedia des Bohmann-Verlags, eines der größten österreichischen Medienunternehmen fiel die Entscheidung nach gründlicher Information und reiflicher Überlegung auf die „GG45“ NEXANS Connectoren der Firma KSI aufgrund ihrer Rückwärtskompabilität zum RJ45-Stecksystem, die den weiteren Einsatz vorhandener Patchkabel erlaubte. Mit der Verkabelungsklasse FA ist auch die Möglichkeit gegeben, einen höheren Daten-Transfer über Patchkabel einer höheren Kategorie zu realisieren. Die Montage umfasste mehr als eintausend Daten-Auslässe und wurde bei laufender Produktion erfolgreich durchgeführt.

bottom of page